DESMO FECIT MMIXWappen Rom

 

desmoguida

Rom ist mehr als Petersdom, Trevibrunnen und Kolosseum

Rom, Städtereisen und Stadtführungen

in deutscher Sprache

Navigation:

Zurück zur Startseite

Page für Mobiles
Angebot und Kontakt:

Unser Angebot für Sie

Email an desmoguida
Touren durch Rom:

Centro Storico Tour

Centro Antico Tour

Illuminati Tour

7-Kirchen Pilgerweg
Interessante Infos:

Touren live erleben

Rom live erleben

Wetter in Rom

Petersplatz

desmoguida auf 

Allerlei Römisches

Das römische Zahlensystem: Der römische Kalender:
Link zu Wikipedia Link zu Wikipedia
 

Ab Urbe Condita (A.U.C.) Seit Gründung der Stadt 753 v. Chr.

Umwandlung von arabischen
und römischen Zahlen

Tippe eine Zahl von 1 - 4999 oder eine römische Zahl von I - MMMMCMXCIX ein.

Römische Zahlen dürfen nur die Zeichen M, D, C, L, X, V, I enthalten.

Römische Zahlen:

M = 1000

D = 500

C = 100

L = 50

X = 10

V = 5

I = 1

Umwandlung des Datums

im Gregorian. Kal. u.
auf Latein;
im Julian. Kalender u.
auf Latein und
in lat. Notation.
   «--  Du kannst das Datum eingeben im
Gregorianischen   oder im  Julianischen   Kalender,  

Bis vor 500 Jahren wurden bei uns die Zahlen mit römischen Zahlzeichen geschrieben. Sie werden auch heute noch gelegentlich benutzt. Das Zeichen M repräsentiert dabei die Initiale von mille (tausend), C die von centum (hundert).

Weitere Zahlen schreibt man durch Aneinandersetzen der oben genannten Zeichen. Dabei gilt die folgende Regel: Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder höheren, so wird sein Wert addiert. Steht ein Zeichen links neben einem höheren, so wird sein Wert subtrahiert. Dies gilt allerdings nur für einige Fälle. Im Gegensatz zum heutigen Zahlensystem war das römische nicht eindeutig. So wurde die Zahl 28 meist mit XXVIII oder seltener mit XXIIX abgekürzt. Die Null gab es im Römischen nicht. Testen Sie ihr Wissen mit dem unten integrierten Quiz!

Anfangs rechneten die Römer wie die Griechen nach dem Mondjahr (abwechselnd 355 und 377 oder 378 Tage). Dass der 1. März der Jahresanfang war, verdeutlichen noch die heutigen Monatsnamen September (eigentlich der 7.) bis Dezember (der 10.). Seitdem 153 v. Chr. der Amtsantritt der Konsuln auf den 1. Januar festgelegt wurde, wurde dieser Tag auch der Jahresbeginn. Cäsar sorgte dann für eine Kalenderreform 45 v. Chr., um das Missverhältnis zum Jahresablauf zu korrigieren. Dies erreichte er durch die Einfügung von Schaltjahren. Der römische Kalender ging den bevorstehenden Mondphasen entsprechend von nur drei festen Daten im Monat (Kalenden, Nonen, Iden) aus. Die Tage wurden rückwärts gezählt.

 
Der Julianische Kalender wurde 1582 von dem noch heute gültigen Gregorianischen Kalender (benannt nach Papst Gregor XIII.) abgelöst, der zugleich den Schaltmodus verbesserte, nach dem alle Jahre, deren Ordnungszahl durch 100, aber nicht durch 400 teilbar ist, keine Schaltjahre mehr sind.

 
Das römische Wappen:
Link zu Wikipedia
Wappen Rom

 

 

 S   =  SENATUS

 PQ =  POPULUSQUE

 R   =  ROMANUS

 römischer Senat und römisches Volk

 

Römischer Taschenrechner

Es sind Zahlen nur von I - MMMMCMXCIX (1-4999) möglich.
Ergebnisse < -4999 oder > 4999 oder eine falsche Eingabe werden als Fehler angezeigt. Drücke "=" zweimal zum Löschen.
Das Resultat 0 wird als Punkt angegeben, da es im Römischen keine Null gab. Divisionen werden auf ganze Zahlen gerundet.

 

Römisches Zahlenquiz


Gib die angegebene Zahl als römische bzw. arabische Zahl an